Dresscode „Casual“ – zu welchem Anlass?
Die Bezeichnung „Casual“ steht für den lockersten Dresscode und bedeutet so viel wie „lässig oder leger“.
Feiern im privaten Bereich erfolgen häufig ohne Angabe einer Kleiderordnung. Bei der Auswahl der Kleidung solltest du in diesen Fällen überlegen, wer dich eingeladen hat, wer noch eingeladen ist und wie die Stimmung voraussichtlich sein wird.
Bei einer Einladung von Arbeitskollegen oder gar vom Chef solltest du dich – falls dies nicht schon auf der Einladung vermerkt ist – allerdings nach der Kleiderordnung erkundigen. Im Zweifelsfall kleide dich – ohne dabei zu übertreiben – lieber etwas overdressed als underdressed. Der „Casual“ Dresscode ist üblich bei ungezwungenen Einladungen nach Büroschluss. In jungen Start-Ups, kreativen Berufen oder in der Modebranche ist der Casual Look sogar businesstauglich.
„Casual Wear“ – was ist darunter zu verstehen?
„Casual Wear“ ist nicht zu verwechseln mit alltäglicher Straßenkleidung oder der gemütlichen Kleidung, die du zuhause auf dem Sofa oder beim abendlichen Gassi-Gang mit dem Hund trägst. Dann sind Jogginghosen, kurze Shorts und Flip Flops kein Problem.
„Casual Kleidung“ hingegen sollte gleichermaßen funktional und bequem, aber auch gepflegt und von sportlicher Eleganz sein. Du kannst z.B. eine gut sitzende, nicht verwaschene, dunkle Jeans mit einem Poloshirt oder einem einfarbigen oder dezent gemusterten Hemd kombinieren.
Baggy Jeans, ausgefranste Hosen, kunterbunte Hawaii-Hemden oder ärmellose Shirts sind tabu.
Mit einem Sakko bzw. Jackett, einem Feinstrickpulli oder einer guten Strickjacke kannst du dein Outfit perfekt ergänzen. Fleece-Pullis oder Sweatshirts sind dagegen eher etwas unpassend.
Das Sakko bzw. Jackett, das du zur Jeans wählst, sollte nicht zu glatt und fein im Stoff sein.
Leicht könntest du so den Eindruck einer falsch eingesetzten Anzugjacke erwecken. Entscheide dich lieber für ein strukturiertes Gewebe mit sportlichen Details. Wenn du dich um den Hals herum zu „nackt“ fühlst, kannst du zum Sakko bzw. Jackett auch eine Krawatte oder ein Halstuch tragen. Mit einer einfarbigen Strickkrawatte liegst du dabei in jedem Fall richtig.
TURNSCHUHE, FLIP FLOPS, SANDALEN UND WEISSE TENNISSOCKEN SIND EIN „NO GO“
Stattdessen solltest du Ledersneaker oder Lederslipper, sowie farblich auf die Hose abgestimmte Socken tragen.